• Home
  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Impressum
Beratung Buchhaltung Lohn und Gehalt Kanzlei Kontakt

Gesetzliche Krankenkasse: Prämie im Selbstbehaltungstarif mindert absetzbare Sonderausgaben

Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) von 2016 müssen gesetzlich Krankenversicherte ihre absetzbaren Krankenversicherungsbeiträge nicht um Bonusleistungen mindern, die sie von ihrer Krankenkasse als Kostenerstattung zur Förderung eines gesundheitsbewussten Verhaltens erhalten haben.

Zu einem anderen Ergebnis ist der BFH nun für Prämien gekommen, die gesetzliche Krankenkassen ihren Mitgliedern aufgrund von Selbstbehaltungstarifen auszahlen. Im vorliegenden Fall hatte sich ein gesetzlich krankenversicherter Mann für einen Wahltarif entschieden, der eine Prämienzahlung von bis zu 450 EUR pro Kalenderjahr vorsah. Im Gegenzug war der Mann verpflichtet, einen Selbstbehalt von maximal 550 EUR pro Jahr zu tragen. Nachdem der Mann im Veranlagungszeitraum 2014 eine Prämie von 450 EUR erhalten hatte, vertrat sein Finanzamt die Auffassung, dass er diese Zahlung von seinen absetzbaren Krankenversicherungsbeiträgen abziehen müsse, so dass sich sein Sonderausgabenabzug minderte.

Der BFH folgte dieser Sichtweise und urteilte, dass Prämienzahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse, die auf einem Wahltarif (nach § 53 Abs. 1 Sozialgesetzbuch V) beruhen, von den Sonderausgaben in Abzug zu bringen sind. Die Prämien sind nach Gerichtsmeinung als Beitragsrückerstattung zu werten, weil sie die wirtschaftliche Belastung des Versicherten reduzieren.

Sie seien anders zu beurteilen als Bonusleistungen für gesundheitsbewusstes Verhalten, denn diese stellten eine Erstattung selbstgetragener Krankheitskosten dar und ständen nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit den geleisteten Krankenversicherungsbeiträgen. Die Prämienzahlungen hingegen beruhten auf der Übernahme des Risikos, der Krankenkasse weitere (der Höhe nach begrenzte) Beitragszahlungen leisten zu müssen.

<< Zurück | Mehr aktuelle Artikel aus dieser Kategorie | Zum Archiv


Unser neues Buchhaltungs-konzept bietet Ihnen durch Nutzung modernster Systeme einen Innovativen Umgang mit Ihren Belegen. ...mehr


Steuertermine März 2019




Einkommensteuertarif: Vorerst wohl keine Indexierung ...mehr

Poker: Mit etwas Glück Steuern zahlen? ...mehr

Absetzbarkeit von Spenden: Welche Regeln beachtet werden sollten ...mehr




Weitere Mandanteninformationen für folgende Interessengruppen:

alle

Unternehmer

Freiberufler

GmbH-Gesellschafter-GF

Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Kapitalanleger

Hausbesitzer

  • Home
  • Beratung
  • Buchhaltung
  • Lohn und Gehalt
  • Kanzlei
  • Kontakt
Steuerberater Klaus Rutenkolk © 2008-2018    |    Datenschutz    |    Impressum